Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

In-vitro-Test mit menschlichen Zellen zum Nachweis einer erhöhten Migrationskapazität von therapeutischen Immunzellen

2018
University of Antwerp, Wilrijk, Belgien
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische autoinflammatorische Erkrankung des zentralen Nervensystems. Obwohl sich toleranzinduzierende dendritische Zellen (TolDCs) als vielversprechende Therapeutika zur Kontrolle des Entzündungsprozesses erwiesen haben, hängt der klinische Einsatz dieser Zellen weitgehend von ihrer Fähigkeit ab, zu wandern und die Zielorgane zu erreichen. In der vorliegenden Studie steigerten die Forscher die Migrationsfähigkeit von dendritischen Zellen durch Überexpression eines bestimmten Gens, das an der Migration beteiligt ist, und wiesen dies in einem In-vitro-Modell der Blut-Hirn-Schranke nach. Die dendritischen Zellen wurden aus dem Blut eines gesunden Spenders gewonnen, und das Modell der Blut-Hirn-Schranke wurde durch Ko-Kultivierung menschlicher Zellen in verschiedenen Schichten hergestellt. Der hier verwendete Ansatz hat wichtige Auswirkungen auf die Behandlung von MS. Mit diesem Ansatz können TolDCs aktiv durch die Blut-Hirn-Schranke wandern und so die Autoimmunreaktionen im ZNS in situ heruntermodulieren.
Shuttling tolerogenic dendritic cells across the blood–brain barrier in vitro via the introduction of de novo C–C chemokine receptor 5 expression using messenger RNA electroporation
Nathalie Cools
#942
Eingestellt am: 20.09.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.