Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Untersuchung der Wirkung von Serotonin auf die Immunregulation anhand von Zellen von Patienten mit Multipler Sklerose

2018
Federal University of the State of Rio de Janeiro, Rio de Janeiro, Brasilien
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische und schwächende Erkrankung des ZNS, die durch einen Immunangriff auf die Myelinscheide verursacht wird. Serotonin ist ein Neurotransmitter des ZNS, der eine wichtige Rolle bei der Regulierung vieler physiologischer Prozesse spielt und nachweislich das Funktionsprofil bestimmter Immunzellen moduliert. In der vorliegenden Studie untersuchten die Forscher die Fähigkeit von exogenem Serotonin, das Verhalten der T-Zellen von MS-Patienten zu beeinflussen. Serotonin konnte in vitro die Vermehrung von T-Zellen und die Produktion von Zytokinen unter Verwendung von Zellen, die von Patienten isoliert wurden, abschwächen. Außerdem begünstigte Serotonin die Vermehrung von regulatorischen T-Zellen (Tregs), die die Immunantwort unterdrücken. Die Wirkung von Serotonin bei der Hochregulierung von Treg-Zellen war umgekehrt korreliert mit der Anzahl der aktiven Hirnläsionen. Zusammenfassend deuten die Daten darauf hin, dass Serotonin eine schützende Rolle in der Pathogenese von MS spielen könnte.
Serotonin decreases the production of Th1/Th17 cytokines and elevates the frequency of regulatory CD4+ T-cell subsets in multiple sclerosis patients
Cleonice A. M. Bento
#1081
Eingestellt am: 29.10.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.