Immunzellen von Patienten dienen zum Verständnis der Beteiligung von Rezeptoren an Multipler Sklerose
2017
Lausanne University Hospital, Epalinges, Schweiz
Multiple Sklerose (MS) ist eine häufige chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die bei jungen Erwachsenen zu neurologischen Behinderungen und lebenslanger Morbidität führt. Die Einwanderung von Immunzellen ist ein Schlüsselpunkt im Krankheitsprozess. In der vorliegenden Studie wollten die Forscher herausfinden, welche Rolle der chemotaktische Rezeptor EBI2 bei MS spielen könnte. Es wurden Immunzellen von Patienten isoliert, mittels Durchflusszytometrie analysiert und in vitro auf Migration getestet. Die Daten zeigen, dass EBI2 auf Gedächtnis-T-Zellen funktionell exprimiert wird. Diese Daten deuten auf eine bedeutende Rolle von EBI2 bei der Migration von T-Zellen hin, insbesondere bei Patienten mit MS. Weitere Studien zur Beteiligung von EBI2 an der Autoimmunität könnten zu einem besseren Verständnis der Physiopathologie von MS führen.
EBI2 expression and function: robust in memory lymphocytes and increased by natalizumab in multiple sclerosis
Caroline Pot
Eingestellt am: 19.10.2021
[1] https://www.cell.com/cell-reports/fulltext/S2211-1247(16)31679-5[2] https://data.jrc.ec.europa.eu/dataset/700397b2-edd7-4ed6-86f7-fc1b164ed432