Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Immunzellen von Patienten dienen zum Verständnis der Beteiligung von Rezeptoren an Multipler Sklerose

2017
Lausanne University Hospital, Epalinges, Schweiz
Multiple Sklerose (MS) ist eine häufige chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die bei jungen Erwachsenen zu neurologischen Behinderungen und lebenslanger Morbidität führt. Die Einwanderung von Immunzellen ist ein Schlüsselpunkt im Krankheitsprozess. In der vorliegenden Studie wollten die Forscher herausfinden, welche Rolle der chemotaktische Rezeptor EBI2 bei MS spielen könnte. Es wurden Immunzellen von Patienten isoliert, mittels Durchflusszytometrie analysiert und in vitro auf Migration getestet. Die Daten zeigen, dass EBI2 auf Gedächtnis-T-Zellen funktionell exprimiert wird. Diese Daten deuten auf eine bedeutende Rolle von EBI2 bei der Migration von T-Zellen hin, insbesondere bei Patienten mit MS. Weitere Studien zur Beteiligung von EBI2 an der Autoimmunität könnten zu einem besseren Verständnis der Physiopathologie von MS führen.
EBI2 expression and function: robust in memory lymphocytes and increased by natalizumab in multiple sclerosis
Caroline Pot
#1024
Eingestellt am: 19.10.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.