Gehirn-Computer-Interface verwandelt mentale Handschrift in Text
2021
Stanford University School of Medicine, Stanford, USA
Mit Hilfe eines implantierten Sensors, der die mit der Handschrift verbundenen Gehirnsignale aufzeichnet, haben Wissenschaftler ein Brain-Computer-Interface (BCI) entwickelt, das die Fähigkeit zur Kommunikation in Echtzeit bei Menschen mit Rückenmarksverletzungen und neurologischen Erkrankungen wie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) wiederherstellen soll.
Durch die Implantation von zwei kleinen Sensoren in das Gehirn eines Patienten konnten die Forscher die Gehirnaktivität entschlüsseln, die mit dem Versuch verbunden ist, Buchstaben mit der Hand zu schreiben. Ein maschineller Lernalgorithmus wurde verwendet, um Buchstaben zu identifizieren, während der Patient versuchte, sie zu schreiben, dann zeigte das System den Text auf einem Bildschirm an.
Es gibt bereits andere BCIs zur Wiederherstellung der Kommunikation; sie haben sich jedoch als ungenau erwiesen und weisen mehrere Einschränkungen auf. In dieser Studie erreichte der Teilnehmer, dessen Hand aufgrund einer Rückenmarksverletzung gelähmt war, online eine Schreibgeschwindigkeit von 90 Zeichen pro Minute mit einer unbearbeiteten Genauigkeit von 94,1 % und offline eine Genauigkeit von mehr als 99 % mit einer allgemeinen Autokorrektur. Die Forscher hoffen, dass diese Technologie eines Tages dazu beitragen kann, die Kommunikationsfähigkeit von Patienten mit vergleichbaren Problemen wiederherzustellen.
High-performance brain-to-text communication via handwriting
Francis R. Willett
Eingestellt am: 02.07.2021
[1] https://www.nature.com/articles/s41586-021-03506-2#citeas