Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Assay-basierte Screening Plattformen zur Identifizierung DNA-schädigender Substanzen und Erforschung potenzieller Gegenmittel

Unternehmen
PrediTox, Toulouse, Frankreich
Zur Identifizierung und Bewertung exogener und endogener DNA-schädigender Wirkstoffe, die u.a. die Entstehung von Krebs begünstigen können, hat das Unternehmen PrediTox die Testverfahren PrediProtect und PrediRepair entwickelt. Die Screening Plattformen basieren auf einer Untersuchung der Phosphorylierung des Biomarkers H2AX (γH2AX), durch die verschiedene Arten genotoxischer Verbindungen nachgewiesen werden können. Der PrediProtect-Assay wurde speziell für den Nachweis reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) entwickelt. Der Test ermöglicht die Bestimmung von Verbindungen, die oxidativen Stress induzieren, sowie eine Bewertung möglicher antioxidativer Gegenspieler, die der Abwehr der ROS dienen und einem Zellalterungsprozess entgegenwirken. Der PrediRepair-Assay wurde für den Nachweis von Verbindungen entwickelt, die dabei helfen können, bereits entstandene Schäden des Erbguts zu beheben. Die Predi-Assays von PrediTox ermöglichen zusammengefast eine prädiktive Sicherheitsbewertung zu testender Wirkstoffe und können dabei helfen medikamenteninduzierte Schäden zu reduzieren und die Entwicklung relevanter (Krebs-)Therapeutika zu verbessern.
Antioxidant effect and DNA repair
contact@preditox.fr
#1940
Eingestellt am: 19.10.2023
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.