Neuer Wirkstoff zur Behandlung von rheumatoider Arthritis mit menschlichen Zelllinien und Patientenzellen getestet
2017
Duke University, Durham, USA(1)
University of Texas, Dallas, USA(2)
University of Texas, Dallas, USA(2)
TNF-α trägt wesentlich zur Gewebeentzündung bei, und die Hemmung seiner Signalkaskade kann nachweislich die Krankheitslast bei rheumatoider Arthritis (RA), ankylosierender Spondylitis und entzündlichen Darmerkrankungen verringern. TAK1 fungiert als Schlüsselvermittler bei der TNF-α-vermittelten Signalübertragung. In der vorliegenden Studie wollten die Forscher die neu synthetisierte Verbindung Takinib beschreiben, einen potenten und selektiven TAK1-Inhibitor. Der Wirkstoff wurde mit verschiedenen menschlichen Zelllinien und mit aus RA-Patienten isolierten Zellen untersucht. Auf molekularer Ebene zeigten biochemische Untersuchungen und Kristallographie die Wirkungsmechanismen von Takinib auf TAk1. Insgesamt ist Takinib ein attraktiver Ausgangspunkt für die Entwicklung von Inhibitoren, die Zellen für den TNF-α-induzierten Zelltod sensibilisieren, was allgemeine Auswirkungen auf die Behandlung von Krebs und Autoimmunerkrankungen hat.
Takinib, a selective TAK1 inhibitor, broadens the therapeutic efficacy of TNFα inhibition for cancer and autoimmune disease
Emily R. Derbyshire(1), Timothy A. J. Haystead(1), Kenneth D. Westover(2)
Eingestellt am: 30.10.2021
[1] https://www.cell.com/cell-chemical-biology/fulltext/S2451-9456(17)30269-6?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS2451945617302696%3Fshowall%3Dtrue[2] https://data.jrc.ec.europa.eu/dataset/700397b2-edd7-4ed6-86f7-fc1b164ed432