Statisches elektrisches Feld beeinflusst Amyloid-Beta-Aggregation
2017
Xidian University, Xi’an, China
Die Alzheimer-Krankheit ist die am weitesten verbreitete neurodegenerative Störung. Sie ist durch eine fortschreitende Anreicherung von Amyloid-Beta-Peptiden durch Aggregation gekennzeichnet, die als ein ursächlicher Mechanismus der Krankheit angesehen wird. Es wurde beobachtet, dass die Amyloid-Beta-Aggregation von mehreren Faktoren abhängt und daher ein sehr komplexer Prozess ist, der untersucht werden muss. Hier wird ein theoretisches Modell verwendet, um die Auswirkungen eines statischen elektrischen Feldes im menschlichen Gehirn auf die Konformation des Amyloid-Beta 29-42-Dimers zu untersuchen. Die durchgeführten Simulationen deuten darauf hin, dass das elektrische Feld die Bildung von Beta-Härchen fördert, einer Zwischenform, von der angenommen wird, dass sie für die Aggregation wichtig ist. Darüber hinaus zeigten die Ergebnisse, dass die Anwendung verschiedener elektrischer Feldkräfte dazu beitragen kann, die Konformationsheterogenität von Amyloid-beta-40/42-Dimeren zu reduzieren, um leichter Einblicke in die Strukturen zu erhalten, die einen Einfluss auf krankheitsbezogene Mechanismen haben könnten. Insgesamt bietet diese Studie theoretische Unterstützung für die weitere Erforschung der strukturellen Merkmale von Amyloid-Beta-Aggregaten und für weitere Experimente, die verschiedene Faktoren kombinieren, die die Amyloid-Beta-Struktur beeinflussen können.
Small static electric field strength promotes aggregation-prone structures in amyloid-β(29-42)
Yan Lu
Eingestellt am: 30.09.2021
[1] https://aip.scitation.org/doi/10.1063/1.4979866[2] https://data.jrc.ec.europa.eu/dataset/a8fd26ef-b113-47ab-92ba-fd2be449c7eb