Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Alzheimerforschung durch Screening hemmender Moleküle, die auf Acetylcholinesterase abzielen

2016
Amrita University, Kochi, Indien
Der kognitive Abbau bei der Alzheimer-Krankheit könnte durch eine Dysregulierung von Acetylcholin bedingt sein, was als cholinerge Hypothese bekannt ist. Daher basieren mehrere Behandlungsstrategien für diese neurodegenerative Erkrankung auf der gezielten Hemmung der Acetylcholinesterase, z. B. mit Donepezil, das jedoch schwere Nebenwirkungen verursachen kann. In dieser Studie wurde ein 3D-Pharmakophormodell mit spezifischen Inhibitoren für ein sequentielles virtuelles Screening aus Datenbanken mit kleinen Molekülen verwendet. Fünf Moleküle, die auf der Grundlage ihrer Docking-Ergebnisse und pharmakokinetischen Eigenschaften ausgewählt wurden, wurden anschließend anhand der Kristallstruktur der menschlichen Acetylcholinesterase getestet, um ihre Bindungsmechanismen aufzudecken. Nach der Bestätigung ihrer ADMET-Profile wurden diese Moleküle dem Ellman-Test unterzogen, um ihre hemmende Wirkung zu bewerten, die bei drei der fünf ausgewählten Moleküle schwächer war als bei Donepezil. Die Forscher schlagen hier eine Methodik vor, die zur Entdeckung bestehender Moleküle führen kann, die eine bessere hemmende Wirkung auf die Acetylcholinesterase haben können als die derzeit in klinischen Anwendungen verwendeten.
Integration of common feature pharmacophore modeling and in vitro study to identify potent AChE inhibitors
Krishnakumar N Menon, C Gopi Mohan
#807
Eingestellt am: 15.08.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.