In-silico-Screening von Hemmstoffen mit mehreren Angriffspunkten für die Alzheimer-Krankheit
2018
University of Leuven, Löwen, Belgien
Die Alzheimer-Krankheit ist eine der am weitesten verbreiteten neurodegenerativen Krankheiten. Eine ihrer Folgen ist die Dysregulation der cholinergen Aktivität, die zum kognitiven Verfall führt. Die Hemmung der Acetylcholinesterase ist eine weit verbreitete therapeutische Strategie, um den Verlust der cholinergen Funktion bei der Alzheimer-Krankheit zu verhindern, aber heutzutage wendet sich das Feld den zielgerichteten Liganden zu, die mehrere Facetten der Krankheit beeinflussen können. Hier wird ein bioinformatischer Ansatz verwendet, um ein "in silico"-Screening potenzieller therapeutischer Moleküle durchzuführen, die diesen Multi-Target-Eigenschaften entsprechen. Durch einen komplexen Arbeitsablauf mit verschiedenen Unterscheidungsschritten finden die Forscher vier Multi-Target-Inhibitoren mit interessanter Protein-Liganden-Stabilität, die mit einem neuen, in der Studie vorgestellten Ansatz berechnet wurden. Die vorgestellte Methode ermöglicht eine effiziente Wirkstoff-Screening-Strategie, die Multi-Target-Inhibitoren mit guten ADMET-Profilen identifiziert, die vielversprechende Affinitäten gegen Acetylcholinesterase und andere potenzielle Ziele haben, die weiter in vitro auf ihren potenziellen klinischen Einsatz getestet werden können.
In silico structure-based identification of novel acetylcholinesterase inhibitors against Alzheimer's disease
Muhammad Usman Mirza
Eingestellt am: 15.08.2021
[1] https://www.eurekaselect.com/159067[2] https://data.jrc.ec.europa.eu/dataset/a8fd26ef-b113-47ab-92ba-fd2be449c7eb