Mathematisches Modell für gestörte Tau-Dynamik
2014
University of California Davis, Davis, USA
Tau-Proteine sind für die Stabilisierung der axonalen Mikrotubuli von entscheidender Bedeutung, und ihre Dysregulation ist bei mehreren neurodegenerativen Erkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit, Tauopathien und der chronisch-traumatischen Enzephalopathie zu beobachten. Wie die gestörte Dynamik der Tau-Proteine zum Zusammenbruch der axonalen Mikrotubuli führt, ist jedoch noch nicht gut verstanden. Hier stellen die Forscher ein vereinfachtes mathematisches Modell zur Verfügung, um die Mechanik von Mikrotubuli-Tau-Bündeln in neuronalen Axonen zu untersuchen, bei denen Tau entfernt werden. Die Ergebnisse zeigen die verschiedenen Bedingungen der Tau-Bindung und die mögliche Rolle der dynamischen Instabilität beim Zusammenbruch der Mikrotubuli. Die wichtigste Schlussfolgerung ist, dass die mechanische Beschädigung von Mikrotubuli-Bündeln bei niedrigen Tau-Bindungsraten bereits irreversibel ist, lange bevor dynamische Instabilität relevant wird. Daher könnte dies ein sehr nützliches Modell sein, um Behandlungsstrategien für Tau-bedingte Pathologien zu entwerfen.
Simulated cytoskeletal collapse via Tau degradation
Daniel L Cox
Eingestellt am: 09.08.2021
[1] https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0104965[2] https://data.jrc.ec.europa.eu/dataset/a8fd26ef-b113-47ab-92ba-fd2be449c7eb