Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Computermodell zur Untersuchung der Dynamik fehlgefalteter Proteine im Gehirn

November 2014
Montreal Neurological Institute, Montreal, Kanada
Die Aggregation von fehlgefalteten Proteinen wird mit verschiedenen Neuropathologien in Verbindung gebracht. Amyloid beta ist eines davon, und die Mechanismen seiner Ausbreitung und Ablagerung sind nicht bekannt. In dieser Studie wird ein rechnerischer Ansatz verwendet, um ein epidemisches Ausbreitungsmodell für die Dynamik fehlgefalteter Proteine zu erstellen, das die individuelle lebenslange Ausbreitung innerhalb des Gehirns und die Faktoren, die sie fördern, rekonstruiert. Anhand von PET-Amyloid-Beta-Datensätzen konnte das Modell die Ablagerungsmuster von Amyloid-Beta in menschlichen Gehirnen reproduzieren und schlägt mehrere Mechanismen vor, die den Beginn und das Fortschreiten von Amyloid-Beta bei der Alzheimer-Krankheit, aber auch die Ablagerungsdynamik im normal alternden Gehirn erklären. Es war auch in der Lage, die Anhäufung von Amyloid-Beta mit mehreren anderen Faktoren und den Wechselwirkungen zwischen ihnen in Verbindung zu bringen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Modell es ermöglicht, die Dynamik fehlgefalteter Proteine im Gehirn mit individuellen Risikofaktoren sowie klinischen und demografischen Daten in Beziehung zu setzen und damit die Tür zur Erforschung der Mechanismen fehlgefalteter Proteine im Zusammenhang mit dem Altern und neurologischen Erkrankungen zu öffnen.
Epidemic spreading model to characterize misfolded proteins propagation in aging and associated neurodegenerative disorders
Yasser Iturria-Medina, Alan C. Evans
#798
Eingestellt am: 08.08.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.