Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Simulation der für Alzheimer typischen Fibrillenbildung

Dezember 2012
University of California Irvine, Irvine, USA
Amyloid-Beta-Aggregation und Fibrillenbildung sind eines der Kennzeichen der Alzheimer-Krankheit, aber der Mechanismus, der dieses Phänomen mit dem Ausbruch der Krankheit verbindet, ist noch nicht klar. Bisher wurde vorgeschlagen, dass die Bildung dieser Fibrillen einem Andock- und Verriegelungsmechanismus folgt. Daher verwenden die Forscher in dieser Studie eine Simulation der zweidimensionalen Ultraviolett-Spektroskopie, um diese Hypothese zu bestätigen. Die erzeugten Signale können zur Überwachung der lokalen Dynamik und der Konformationsänderungen in der Sekundärstruktur von Amyloid-Beta-Peptiden verwendet werden, was mit einem Andock-/Verriegelungsmechanismus übereinstimmt. Die Ergebnisse bestätigen, dass diese Methode zur weiteren Erforschung der Dynamik der Proteinaggregation verwendet werden kann.
Tracking the mechanism of fibril assembly by simulated two-dimensional ultraviolet spectroscopy
Alfonso R Lam
#795
Eingestellt am: 06.08.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.