Simulation der für Alzheimer typischen Fibrillenbildung
Dezember 2012
University of California Irvine, Irvine, USA
Amyloid-Beta-Aggregation und Fibrillenbildung sind eines der Kennzeichen der Alzheimer-Krankheit, aber der Mechanismus, der dieses Phänomen mit dem Ausbruch der Krankheit verbindet, ist noch nicht klar. Bisher wurde vorgeschlagen, dass die Bildung dieser Fibrillen einem Andock- und Verriegelungsmechanismus folgt. Daher verwenden die Forscher in dieser Studie eine Simulation der zweidimensionalen Ultraviolett-Spektroskopie, um diese Hypothese zu bestätigen. Die erzeugten Signale können zur Überwachung der lokalen Dynamik und der Konformationsänderungen in der Sekundärstruktur von Amyloid-Beta-Peptiden verwendet werden, was mit einem Andock-/Verriegelungsmechanismus übereinstimmt. Die Ergebnisse bestätigen, dass diese Methode zur weiteren Erforschung der Dynamik der Proteinaggregation verwendet werden kann.
Tracking the mechanism of fibril assembly by simulated two-dimensional ultraviolet spectroscopy
Alfonso R Lam
Eingestellt am: 06.08.2021
[1] https://pubs.acs.org/doi/10.1021/jp3101267[2] https://data.jrc.ec.europa.eu/dataset/a8fd26ef-b113-47ab-92ba-fd2be449c7eb