Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

In silico- und in vitro-Bewertung der Mutationslast von Tumoren

November 2018
University Hospital Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
Die Bewertung der Tumormutationslast (Tumor Mutational Burden, TMB) ist für die Stratifizierung des Ansprechens von Krebspatienten, die mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren behandelt werden, unerlässlich. Die TMB ist ein Maß für die Anzahl der Neoantigene, die potenziell vom Immunsystem erkannt werden. Bislang wurde die TMB-Bewertung mit Hilfe der Ganz-Exom-Sequenzierung durchgeführt, deren Einsatz in der Diagnostik durch die Verfügbarkeit von Gewebe sowie durch Zeit- und Kostenbeschränkungen behindert wird. In der vorliegenden Studie haben die Forscher In-silico- und Sequenzierungsanalysen von handelsüblichen Genpanels in Geweben von Krebspatienten durchgeführt. Die Daten deuten darauf hin, dass die TMB-Annäherung mit Hilfe der Sequenzierung von Genpanels aus Tumorgewebe machbar ist und in der Routinediagnostik eingesetzt werden kann.
Measurement of tumor mutational burden (TMB) in routine molecular diagnostics: in silico and real-life analysis of three larger gene panels
Albrecht Stenzinger
#690
Eingestellt am: 27.07.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.