Mathematische Modellierung zur Verbesserung der Planung von Immuntherapien für kolorektalen Krebs
2017
University Hospital Heidelberg, Heidelberg, Deutschland
Um die Ergebnisse der Immuntherapie bei Darmkrebspatienten zu verbessern, ist ein besseres Verständnis des komplexen immunologischen Zusammenspiels innerhalb der Mikroumgebung entscheidend. In dieser Studie erstellten die Forscher ein mathematisches Modell aus quantitativen histologischen Daten von Krebspatienten. Dieses Modell berücksichtigt stochastische Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen, Immunzellen und Stroma und bildet verschiedene räumliche Muster, die in histologischen Proben von menschlichem Darmkrebsgewebe beobachtet wurden, getreu ab. Dieses Modell wurde dann verwendet, um die Wirkung verschiedener therapeutischer Eingriffe auf dieses System systematisch zu testen und spezifische Empfehlungen für wirksame Immuntherapien zu geben.
In silico modeling of immunotherapy and stroma- targeting therapies in human colorectal cancer
Niels Halama
Eingestellt am: 26.07.2021
[1] https://cancerres.aacrjournals.org/content/77/22/6442[2] https://data.jrc.ec.europa.eu/dataset/352f7dfd-05cf-434b-a96a-7e270dc76573