Mathematische und experimentelle Ansätze zur Verbesserung von Elektrochemotherapie-Behandlungen
2018
University of Padova, Padua, Italien
Durch mathematische Modellierung verschiedener Nadelabstände wird gezeigt, dass Gitterelektroden für die Elektrochemotherapie verbessert werden können, um die Abdeckung der Behandlungsfläche zu verbessern. Nachdem sie den optimalen Abstand und die optimale Spannung gefunden haben, bestätigen die Forscher in einem Modell für menschlichen Brustkrebs, dass diese Parameter eine homogenere Elektroporation ermöglichen. Schließlich wird bestätigt, dass Berechnungsmodelle und experimentelle Verfahren verwendet werden können, um die Konfiguration der Gitterelektroden anzupassen.
Effect of electrode distance in grid electrode: numerical models and in vitro tests
Elisabetta Sieni
Eingestellt am: 12.07.2021
[1] https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/1533033818764498[2] https://data.jrc.ec.europa.eu/dataset/ffebe454-ed9a-47cf-8a33-8cf70c1b7d38