Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Dynamisches Modell des SARS-CoV-2-Spike-Proteins findet Impfstoffziele

2021
Max Planck Institute of Biophysics, Frankfurt, Deutschland
Das Spike-Protein des SARS-CoV-2-Virus ist sehr wichtig für eine Infektion und das primäre Antikörperziel. Der Spike ist jedoch von hochmobilen Glykanmolekülen bedeckt, die die Antikörperbindung beeinträchtigen könnten. Um zugängliche Epitope zu identifizieren, führten die Forscher molekulardynamische Simulationen eines atomistischen Modells eines in eine Membran eingebetteten glykosylierten Spikes durch. Durch die Kombination umfangreicher Simulationen mit bioinformatischen Analysen konnten sie bekannte Antikörperbindungsstellen wiederherstellen und mehrere Epitopkandidaten als Ziele für die weitere Impfstoffentwicklung identifizieren. Dieses rechnergestützte Epitop-Mapping-Verfahren ist allgemein und sollte sich daher für andere virale Hüllproteine als nützlich erweisen, deren Strukturen charakterisiert wurden.
Computational epitope map of SARS-CoV-2 spike protein
Gerhard Hummer
#553
Eingestellt am: 11.05.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.