Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Herstellung von 3D Organmodellen ohne tierische Bestandteile

Dezember 2020
Technische Universität Berlin, Berlin, Deutschland
Bioprinting ist eine Technologie, die es ermöglicht lebende, in Biomaterialien eingebettete Zellen räumlich so exakt zu positionieren, dass Gewebe und Organe hergestellt werden können. Ein maßgebliches Ziel dieser Methode ist, die Anfertigung von Organen für Organtransplantationen zu ermöglichen. Bioprinting hat aber auch ein großes Potential im Bereich der Forschung als eine sich schnell entwickelnde tierversuchsfreie Methode. Allerdings beinhaltet dieses Verfahren momentan noch viele versteckte tierische Bestandteile. Dieses Review stellt potenzielle Strategien vor, um tierische Bestandteile im Bioprinting zu ersetzen. Dazu gehören die Anzucht der Zellkulturen in FBS-freiem Medium, die Verwendung von Bio-Tinten aus synthetischen oder pflanzlichen Materialien und das Ersetzen von tierischen durch humane Bestandteile. Die Autoren bezeichnen dies als „clean bioprinting“.
Clean Bioprinting - Fabrication of 3D organ models devoid of animal components
Jens Kurreck
#446
Eingestellt am: 23.12.2020
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.