Eine lebende Organoid-Biobank von Patienten mit Morbus Crohn für personalisierte Therapien
Oktober 2024
University of California, La Jolla, USA
Morbus Crohn (MC) ist eine komplexe und heterogene Erkrankung, für die es weder ein perfektes präklinisches Modell noch eine Heilung gibt. Um dies zu beheben, untersuchen die Forscher aus adulten Stammzellen gewonnene Organoide, die ihre Gewebeidentität und krankheitsauslösenden Merkmale beibehalten. In dieser Studie erstellten die Forscher eine Biobank mit aus Morbus Crohn-Patienten gewonnenen Organoidkulturen (PDOs) aus Dickdarmbiopsien von 53 Probanden aller klinischen Subtypen und gesunden Probanden. Genexpressionsanalysen ermöglichten ein Benchmarking von PDOs als Werkzeuge zur Modellierung des Dickdarm-Epithels bei aktiver Erkrankung und identifizierten zwei wichtige molekulare Subtypen. Jeder Subtyp weist eine interne Konsistenz im Transkriptom, Genom und Phänom auf. Das Spektrum der morphometrischen, phänotypischen und funktionellen Veränderungen innerhalb der „lebenden Biobank“ zeigt deutliche Unterschiede zwischen den molekularen Subtypen. Arzneimittelscreenings kehren Subtyp-spezifische Phänotypen um und legen nahe, dass phänotypisierte und genotypisierte CD-PDOs eine Brücke zwischen grundlegender Biologie und Patientenstudien schlagen können, indem sie präklinische Studien am Menschen der Phase „0“ für personalisierte Therapeutika ermöglichen.
A living organoid biobank of patients with Crohn’s disease reveals molecular subtypes for personalized therapeutics
William J. Sandborn, Pradipta Ghosh, Brigid S. Boland, Soumita Das, Debashis Sahoo
Eingestellt am: 03.12.2024
[1] https://www.cell.com/cell-reports-medicine/fulltext/S2666-3791(24)00478-6?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS2666379124004786%3Fshowall%3Dtrue[2] https://www.drugtargetreview.com/news/153450/crohns-disease-discovery-of-two-distinct-molecular-subtypes