Wie aufeinanderfolgende mRNA-Impfungen das T-Zell-Gedächtnis formen
2024
Tokyo University of Science, Noda City, Japan
mRNA-Impfstoffe gegen das Spike-Glykoprotein des schweren akuten respiratorischen Syndroms Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) lösen starke T-Zell-Reaktionen aus. Hier führten die Forscher eine Längsschnittanalyse der T-Zellen im peripheren Blut von 38 Teilnehmern durch, die dreimalig den Impfstoff BNT162b2-mRNA erhalten hatten. Die Ergebnisse zeigten eine Verschiebung der T-Zell-Antworten zwischen den Klontypen mit unterschiedlicher Kinetik: von Early Respondern, die sich nach der ersten Impfung schnell ausbreiten, zu Main Respondern, die sich nach der zweiten Impfung stark ausbreiten. Obwohl sich die Hauptresponder nach der dritten Impfung wieder ausbreiteten, war ihre klonale Vielfalt verzerrt, und neu ausgelöste Drittresponder ersetzten sie teilweise. Außerdem fand diese Verschiebung der klonalen Dominanz nicht nur zwischen, sondern auch innerhalb der für Spike-Epitope spezifischen Klontypen statt. Diese Studie zeigt, dass T-Zellen sich nach aufeinanderfolgenden Impfungen „umschreiben“ und ihre Gedächtnispopulationen neu formen können, was dazu beitragen kann, impfstoffinduzierte T-Zell-Reaktionen im Allgemeinen zu verstehen.
CD8+ T cell memory induced by successive SARS-CoV-2 mRNA vaccinations is characterized by shifts in clonal dominance
Satoshi Ueha
Eingestellt am: 02.04.2024
[1] https://www.cell.com/cell-reports/fulltext/S2211-1247(24)00215-8?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS2211124724002158%3Fshowall%3Dtrue[2] https://www.drugtargetreview.com/news/142674/how-successive-mrna-vaccines-shape-t-cell-memory/