Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Vollautomatisches Extraktionssystem zur Probenaufbereitung für Umweltanalysen

Unternehmen
Biotage, Uppsala, Schweden
Das Unternehmen Biotage bietet verschiedene Lösungsansätze und Produkte für die Extraktion, Reinigung und Aufbereitung von Umweltproben an. Der Biotage® Horizon 5000 ist ein vollautomatisiertes Scheibenextraktionssystem, das zur Probenvorbereitung für Trinkwasser-, sowie Grund- und Abwasseranalysen entwickelt wurde. Das kompatible Tischsystem verfügt über verschiedene Module, die die chemische Aufbereitung von bis zu 12 unterschiedlichen Proben mit nur einem PC ermöglichen. Nach erfolgtem Hochladen der zu untersuchenden Probe und einer SPE–Diskette, können die Forscher innerhalb eines einfach zu bedienenden Softwareprogramms aus einer Reihe verschiedener Optionen die erforderliche Extraktionsmethode auswählen. Der Biotage® Horizon 5000 übernimmt anschließend sämtliche kritischen Arbeitsschritte, angefangen von der Konditionierung der Festplatte, dem Laden der Probe, dem Trocknen der Festplatte bis hin zur Generierung eines endgültigen Extrakts. Um mögliche Fehlerquellen zu reduzieren, überwacht eine integrierte Sicherheitssoftware den gesamten Prozess der Probenaufbereitung. Bisher konnte gezeigt werden, dass das Extraktionssystem in der Lage ist, auch sehr niedrig konzentrierte Schadstoffe (wie z.B. 1,4- Dioxan oder bestimmte Herbizide) aus stark verunreinigten Proben effektiv zurückzugewinnen und hierbei etablierte Testverfahren unterstützt. Zusammenfassend hilft der Biotage Horizon 5000 dabei die Genauigkeit und Empfindlichkeit von Umweltanalysen zu verbessern, indem er menschliche Fehlerquellen reduziert und störende Verbindungen effektiv aus den Testproben entfernt. Das System kann zudem mit dem Biotage® VacMaster™ Disk, einem manuellen Scheibenextraktionssystem ergänzt werden, um halbflüchtige organische Verbindungen, sowie Öl und Fett aus wässrigen Proben zu extrahieren.
Biotage® Horizon 5000. Automation for SPE disks.
info@biotage.com
#2008
Eingestellt am: 01.02.2024
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.