Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Kombinierte Laser- und Softwaretechnologie zur Erforschung funktionaler und struktureller Kardiotoxizität

Unternehmen
Foresee Biosystems, Genua, Italien
Zur Erforschung kurzfristiger (funktionaler), als auch langfristiger (struktureller) Schädigungen der Herzmuskelzellen hat das Unternehmen Foresee Biosystems die sog. IntraCell-Plattform entwickelt. Die Plattform verbindet laserbasierte Technologien mit einer Microelectrode Array (MEA)-Technologie und ermöglicht hierdurch die Überwachung der elektrophysiologischen Aktivität kultivierter Herzmuskelzellen, sowie zeitgleich eine optische mikroskopische Bewertung der Zellmorphologie. Die automatische Untersuchung der Zellen erfolgt mittels einer Steuerungssoftware, die die Experimente in Echtzeit bildlich (Fotos, Videos) dokumentiert. Zu Beginn des Experiments kann der Nutzer mit der Software individuell gewünschte Forschungsparameter (Elektrodenauswahl, Laserscanparameter, Untersuchungszeitraum, MEA-Layout) festlegen. Mit IntraCell können die Aktionspotenziale einer einzelnen Zelle über einen Zeitraum von wenigen Stunden bis zu mehreren Wochen überwacht werden. Dies ermöglicht die Identifizierung akuter, als auch chronisch kardiotoxischer Wirkstoffe. In verschiedenen Testreihen konnten durch die Methode bereits mehrere herzschädigende Stoffe aus der CiPA-Liste validiert werden. Die computergestützte Kombination elektrophysiologischer und mikroskopischer Technologien ermöglicht eine nicht-invasive Erforschung funktionaler und auch erstmalig chronischer Kardiotoxizitäten in-vitro und kann dabei helfen die Medikamentenentwicklung zu verbessern.
IntraCell
info@foreseebiosystems.com
#1861
Eingestellt am: 25.07.2023
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.