Co-Kulturmodell entzündlicher Darmerkrankungen
November 2022
Saarland University, Saarbrücken, Deutschland
Diese Studie beschreibt die Entwicklung eines In-vitro-Assays für das Screening von Arzneimitteln für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED).
Dafür wurde eine Co-Kultur menschlicher kolorektaler Zellen (Caco-2) mit aus Monozyten stammenden Makrophagen entwickelt, welche die Darmbarriere und die Immunantwort bei CED nachbildet.
Das Modell wurde bekannten Arzneimitteln ausgesetzt, und die Arzneimittelwirksamkeit wurde nach einer durch Lipopolysaccharid (LPS) induzierten Entzündung der Co-Kultur und Arzneimittelexposition analysiert. Die Auslesung erfolgte durch Messung des transepithelialen elektrischen Widerstands (TEER) und durch Überwachung der Zytokinfreisetzung.
Der entwickelte In-vitro-Assay bietet eine einfache und skalierbare Methode für das CED-Medikamentenscreening.
Inflammatory bowel disease addressed by Caco‑2 and monocyte‑derived macrophages: an opportunity for an in vitro drug screening assay
Marius Hittinger
Eingestellt am: 12.12.2022
[1] https://link.springer.com/article/10.1007/s44164-022-00035-8