Menschliches 3D-Knorpelmodell der Arthrose
2022
Leiden University Medical Centre, Leiden, Niederlande
In dieser Studie wurde ein menschliches In-vitro-3D-Knorpelmodell entwickelt, das die Erforschung der Reaktionen von Osteoarthritis-Risikogenen auf mechanischen Stress ermöglicht.
Humane primäre Knorpelzellen wurden aus den Gelenken von Patienten isoliert, die sich einem totalen Gelenkersatz unterzogen, und zur Bildung von 3D-Knorpelpellets verwendet, die den physiologischen Knorpel nachbilden. Diese Pellets wurden einer dynamischen mechanischen Belastung ausgesetzt. Die Genexpression wurde quantifiziert und histologische Analysen und Immunhistochemie wurden durchgeführt.
Durch mechanischen Stress verursachte Knorpelschäden und Wirkungen auf die extrazelluläre Matrix (ECM) und die Expression von Genen wurden überwacht, einschließlich der Reaktion von von Osteoarthritis-Risikogenen. Das Modell könnte eine geeignete Plattform für das Hochdurchsatz-Screening potenzieller Medikamente sein, die auf beteiligte Gene abzielen.
A human in vitro 3D neo-cartilage model to explore the response of OA risk genes to hyper-physiological mechanical stress
Ingrid Meulenbelt
Eingestellt am: 12.12.2022
[1] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2665913121000947?via%3Dihub