Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

CRISPR/Cas9 für die personalisierte Krebszelltherapie

Unternehmen
November 2022
PACT Pharma, South San Francisco, USA(1)
University of California, Los Angeles (UCLA), Los Angeles, USA(2)
Der T-Zell-Rezeptor (TCR) sorgt für die hohe Spezifität von T-Zellen, um Mutationen in Krebszellen zu erkennen. Hier entwickelten die Forscher einen klinischen Ansatz, der auf der nichtviralen Präzisionsgenom-Editierung von CRISPR/Cas9 basiert, um gleichzeitig zwei endogene TCR-Gene auszuschalten und die beiden Ketten eines neoantigenspezifischen TCR (neoTCR) einzufügen, der aus patienteneigenen zirkulierende T-Zellen isoliert wurde. Sechzehn Patienten mit refraktären soliden Krebserkrankungen erhielten bis zu drei unterschiedliche patientenspezifische neoTCR-transgene Zellprodukte in einer klinischen Phase-1-Studie. Bei allen traten die erwarteten Nebenwirkungen der lymphdepletierenden Chemotherapie auf. Fünf Patienten hatten eine stabile Erkrankung und die anderen 11 eine Krankheitsprogression als bestes Ansprechen auf die Therapie. NeoTCR-transgene T-Zellen wurden in Tumorbiopsien nach der Infusion nachgewiesen. Diese Studie zeigt die Sicherheit der Infusion von bis zu drei geneditierten neoTCR-T-Zellprodukten und die Fähigkeit der transgenen T-Zellen, zu den Tumoren der Patienten zu gelangen.
Non-viral precision T cell receptor replacement for personalized cell therapy
Susan P. Foy(1), Stefanie J. Mandl(1), Antoni Ribas(2)
#1637
Eingestellt am: 28.11.2022
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.