In-silico-Reaktionsscreening
2022
Hokkaido University, Sapporo, Japan
Quantenchemische Berechnungen werden hauptsächlich als Methode für mechanistische Studien in der organischen Chemie angesehen, während ihre Verwendung zur Simulation unbekannter Reaktionen die Reaktionsentwicklung erheblich unterstützen könnte. Hier berichten die Forscher über eine Strategie zur Entwicklung von Mehrkomponentenreaktionen auf Basis der Ergebnisse computergestützter Reaktionssimulationen. Unter Verwendung von In-Silico-Methoden, die quantenchemische Berechnungen umfassen, entwickelten sie erfolgreich eine Reihe von 48 Reaktionen, die Verbindungen erzeugen, die möglicherweise für die Entwicklung neuartiger Medikamente nützlich sind.
In silico reaction screening with difluorocarbene for N-difluoroalkylative dearomatization of pyridines
Satoshi Maeda, Tsuyoshi Mita
Eingestellt am: 25.11.2022
[1] https://www.nature.com/articles/s44160-022-00128-y[2] https://www.drugtargetreview.com/news/104483/novel-streamlined-screening-method-could-discover-new-horizons-in-chemical-reaction-design/?utm_source=Email+marketing&utm_medium=email&utm_campaign=DTR+-+Industry+Insight+-+Merck+ROW+-+Screening+-+19.08.22&utm_term=Screening+technique+could+accelerate+and+improve+mRNA+therapies&utm_content=https%3a%2f%2femails.drugtargetreview.com%2frussellpublishinglz%2f&gator_td=J%2bJpWM1OIfW0oERSocYm2BcH7UgU4BBGxucAOGOw0xSwn4FIe5jLnQVPX8SEopH12wlFZC46kDYKTmHOBeEXbf%2bSs%2bHIGQkpeep6cQhed1hhj1s0%2bEaPrN5pEgq%2fqm1l3BTxH4WKavbPr22og1GBc7PnQRF4M7tpCBJHxIpqvW0Sfhx7Mw8i1qihd80ywW%2bF%2fKC83HIW7pSEoKXpMH3s793jDjKymtXoHhc1LDG%2bNWzoZS%2f70Ih7SKsGF9h0t4un