Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Xeno-freie Reprogrammierung von mononukleären Erythroblasten im peripheren Blut

2020
Boston Children's Hospital, Boston, USA
Die Überführung von Zellen und Geweben aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPSC) in die Klinik erfordert eine optimierte und zuverlässige Produktion von hiPSCs in klinischer Qualität. Dieser Artikel beschreibt ein vollständig tierfreies Verfahren zur zuverlässigen Ableitung stabiler hiPSC-Linien aus peripheren mononukleären Blutzellen (PBMCs) des Spenders, bei dem nur autologes Patientenmaterial und xenofreie Reagenzien verwendet werden. Mit dieser Methode abgeleitete hiPSC-Linien zeigen die Expression der erwarteten Oberflächenmarker und Transkriptionsfaktoren, den Verlust der Nukleinsäuren, die von der Reprogrammierung stammen, genetische Stabilität und die Fähigkeit, sich in vitro robust in mehrere Abstammungslinien zu differenzieren.
Xeno-free reprogramming of peripheral blood mononuclear erythroblasts on laminin-521
Thorsten M. Schlaeger
#1589
Eingestellt am: 26.10.2022
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.