Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Quantenimaging macht Biomoleküle sichtbar

2020
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF, Jena, Deutschland(1)
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM, Freiburg, Deutschland(2)
Biosubstanzen wie Proteine, Lipide oder auch andere chemische Elemente lassen sich anhand ihrer charakteristischen Molekülschwingungen unterscheiden. Das System nutzt den quantenmechanischen Effekt der Verschränkung von Photonen, welche dann detektiert und zu einem Bild zusammengesetzt werden können. So kann festgestellt werden, wie bestimmte Proteine, Fette oder andere Stoffe auf zellulärer Ebene verteilt sind. Zum Beispiel weisen einige Krebsarten eine charakteristische Anreicherung bzw. Exprimierung bestimmter Proteine auf. So könnte die Krankheit effizienter erkannt und bekämpft werden. Auch in der Medikamentenforschung könnte ein genaueres Wissen über die Verteilung von Biosubstanzen große Fortschritte bringen.
Andreas Tünnermann(1), Karsten Buse(2)
#143
Eingestellt am: 26.05.2020
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.