Automatisierte Entwicklung personalisierter T-Zell-Therapien
UnternehmenActiTrexx GmbH, Mainz, Deutschland
Zur Vorbeugung und Behandlung von Abstoßungsreaktionen bei Stammzelltransplantationen hat das Unternehmen ActiTrexx ein automatisiertes Verfahren zur Entwicklung personalisierter Immun-Therapeutika (Actileucel-Therapie) entwickelt. Die Entstehung einer Graft-versus-Host-Disease (GvHD) wird in erster Linie durch eine Aktivierung der CD4+-T-Lymphozyten des Spenders induziert. Das zelluläre Therapeutikum Actileucel enthält modifizierte regulatorische T-Zellen, die diese Aktivierung verhindern und hierdurch der Entstehung einer GvHD vorbeugen können. Zeitgleich tragen sie dazu bei, das körpereigene Immunsystem des Patienten zu stärken. Durch die Automatisierung der verschiedenen Arbeitsschritte (Reinigung und Aufbereitung der Spender-Leukapheresen, Auswahl und Aktivierung geeigneter T-Zellen) kann ActiTrexx die lebenswichtigen Medikamente dem Patienten in einem Zeitraum von nur 24 Stunden zur Verfügung stellen. Actileucel wurde bereits als Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMP) klassifiziert. Zusammengefasst kann die Methode dabei helfen, für verschiedene schwerwiegende Erkrankungen, die eine Stammzelltransplantation erforderlich machen (wie z.B. Krebs, Autoimmunerkrankungen und Infektionen), einen optimierten Behandlungsweg zu entwickeln und das Risiko für das Auftreten lebensbedrohlicher Komplikationen und der Entstehung langfristig anhaltender Nebenwirkungen deutlich zu reduzieren.
ActiTrexx. Activated treg for tolerance.
info@actitrexx.de
Eingestellt am: 09.04.2024
[1] https://www.actitrexx.de/index.html