Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Biopsien zur Erforschung der Rolle von Stammzellen bei Speicheldrüsenerkrankungen

2018
Das Sjögren-Syndrom (SS) ist eine Autoimmunerkrankung, von der allein in den USA etwa 3 Millionen Menschen, vor allem Frauen, betroffen sind. Ein Hauptmerkmal der Krankheit ist die Unterfunktion der Speicheldrüsen (SG). In der vorliegenden Studie untersuchten die Forscher die Unfähigkeit der ortsansässigen SG-Stammzellen (SGSCs), die Homöostase und Speichelproduktion in den Drüsen aufrechtzuerhalten. Die SGSC wurden aus Biopsieproben der Ohrspeicheldrüse von Patienten isoliert. Zur Beurteilung der Selbsterneuerung und Differenzierung wurden In-vitro-Tests durchgeführt: Transkriptionsanalyse, Analyse der Länge einzelner Telomere und immunhistochemische Analyse. Die Forscher zeigen, dass SGSCs von erkrankten Patienten zahlenmäßig geringer sind, sich weniger gut differenzieren können und sich in einem seneszenten Stadium befinden. Die Ergebnisse zeigen zum ersten Mal einen Zusammenhang zwischen einer Autoimmunerkrankung und einem Phänotyp des vorzeitigen Alterns und geben Hinweise auf die Art der zu entwickelnden Therapeutika.
Salivary gland stem cells age prematurely in primary Sjögren's syndrome
#1017
Eingestellt am: 18.10.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch
Gewinner des
Lush-Preises 2022
Gewinner des Lush-Preises 2022
Gewinner des Niedersächsischen Tierschutzpreises 2022Gewinner des niedersächsi

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.