Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Entwicklung einer Plattform zur Untersuchung von Knochenmetastasen

2016
The George Washington University, Washington DC, USA
Knochenmetastasen sind eine der häufigsten Komplikationen bei Brustkrebs im Spätstadium. Daher müssen In-vitro-Modelle entwickelt werden, die Brustkrebszellen mit Komponenten der Knochenmatrix verbinden, um die Mechanismen der Knocheninvasion von Brustkrebs besser zu verstehen. In diesem Projekt wurden in vitro 3D-gedruckte Knochenmatrizen auf Hydrogelbasis verwendet, um humane Brustkrebszellen und humane fetale Osteoblasten direkt, in 2D- oder 3D-Formaten, oder indirekt zu kultivieren. Die Ergebnisse zeigten, dass die indirekte Ko-Kultur die Osteoblastenproliferation hemmte, während das Wachstum der Brustkrebszellen und die IL-8-Sekretion bei beiden Zelltypen zunahm. Darüber hinaus ermöglichte die direkte 3D-Kultur die Bildung von multizellulären Sphäroiden. In dieser Studie entwickeln die Forscher verschiedene 3D-gedruckte Knochenmatrizen, die zur Untersuchung der der Knochenmetastasierung zugrunde liegenden Mechanismen in vitro durch verschiedene Ansätze verwendet werden können.
A 3D printed nano bone matrix for characterization of breast cancer cell and osteoblast interactions
Lijie Grace Zhang
#978
Eingestellt am: 04.10.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.