Untergruppe von Immunzellen beeinflusst nachweislich den Behandlungserfolg von Blasenkrebspatienten
2017
University of Birmingham, Birmingham, Großbritannien
Blasenkrebs ist die siebthäufigste Krebsart in der westlichen Gesellschaft. Um eine Immuntherapie entwickeln zu können, muss die immunologische Mikroumgebung des Tumors besser verstanden werden. In der vorliegenden Studie untersuchten die Forscher den Tumor von 114 Patienten mittels Immunzytochemie, wobei sie eine Reihe von Markern für angeborene und adaptive Immunzellen verwendeten. Ein spezifisches Profil von Immunzellen wurde charakterisiert. Dieser Subtyp von Immunzellen wurde von Spendern isoliert und in vitro mit Krebszellen kultiviert, wobei bestätigt wurde, dass er Veränderungen in der Funktion und im Genexpressionsprofil hervorruft. Schließlich untersuchten die Forscher das Vorhandensein dieser Immunzellen bei Patienten und zeigten, dass eine erhöhte Anzahl dieser Zellen mit einer verbesserten Überlebensrate einhergeht, was auf einen neuen Mechanismus für die Immuntherapie hindeutet.
Interleukin-17-positive mast cells influence outcomes from BCG for patients with CIS: Data from a comprehensive characterisation of the immune microenvironment of urothelial bladder cancer
Richard T. Bryan
Eingestellt am: 18.09.2021
[1] https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0184841[2] https://data.jrc.ec.europa.eu/dataset/352f7dfd-05cf-434b-a96a-7e270dc76573