Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Analyse der Immunantwort auf eine Immuntherapie im Gewebe von Gebärmutterhalskrebspatientinnen

2019
Cancer Center Amsterdam, Amsterdam, Niederlande
Gebärmutterhalskrebs (CxCa) ist nach wie vor die am zweithäufigsten diagnostizierte Krebserkrankung bei Frauen weltweit. Seine Entstehung wird mit der Unterdrückung der T-Zell-Reaktionen gegen das humane Papillomavirus (HPV) in Verbindung gebracht. Obwohl viele klinische Studien gezeigt haben, dass die Freisetzung von immunsuppressiven Hemmstoffen auf Effektor-T-Zellen, wie z. B. dem programmierten Zelltod-Liganden-1 (PD-(L)1), zu einem Ansprechen bei verschiedenen Krebsarten führt, wurden bisher keine zuverlässigen Biomarker identifiziert, die das klinische Ansprechen auf eine PD-1-Blockade vorhersagen. In der vorliegenden Studie zielten die Forscher darauf ab, immuntherapeutische Ziele auf T-Zellen zu identifizieren, indem sie ein Durchflusszytometrie-Profil von T-Zellen aus Tumoren von Patienten erstellten. Die Daten zeigten, dass eine lokale PD-(L)1-Blockade die lokal-regionale Immunsuppression bei CxCa unterbrechen kann. Darüber hinaus identifizieren die Daten eine spezifische Untergruppe von T-Zellen als therapeutische Ziele, die auch als prädiktive Biomarker für die PD-(L)1-Checkpoint-Blockade dienen könnten.
Efficacy of PD-1 blockade in cervical cancer is related to a CD8+FoxP3+CD25+ T-cell subset with operational effector functions despite high immune checkpoint levels
T. D. de Gruijl
#920
Eingestellt am: 17.09.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.