Mechanismen der dopaminergen Differenzierung in vitro
2017
Xuzhou Medical University, Xuzhou, China
Die Parkinson-Krankheit ist eine neurodegenerative Störung, die durch einen massiven Verlust dopaminerger Neuronen gekennzeichnet ist. Es werden verschiedene pharmakologische Strategien eingesetzt, um die Symptome der Krankheit zu lindern, aber es gibt noch keine wirksame Heilung für die Krankheit. In letzter Zeit gewinnt die Zellersatztherapie als potenzielle Strategie zur dopaminergen Regeneration bei der Parkinson-Krankheit zunehmend an Popularität. Die Mechanismen der Differenzierung von dopaminergen Neuronen sind jedoch nicht bekannt. Hier wird eine menschliche Neuroblastom-Zelllinie, die mit einem aus Gliazellen gewonnenen neurotrophen Faktor behandelt wurde, verwendet, um die Schlüsselfaktoren bei der Differenzierung dopaminerger Neuronen aufzuklären, wobei der Schwerpunkt auf der Glucose-6-Phosphatase liegt. Zunächst definierten die Forscher die Bedingungen für die Behandlung mit dem aus Gliazellen stammenden neurotrophen Faktor für den Differenzierungsprozess. Anschließend wurde bestätigt, dass die Expression der Glukose-6-Phosphatase während der Differenzierung signifikant hochreguliert wird, und es wurden drei microRNAs als Schlüsselfaktoren in diesem Prozess vorgeschlagen. Diese Ergebnisse konnten auch auf Proteinebene bestätigt werden. Insgesamt wurde in dieser Studie die Glukose-6-Phosphatase als wichtiger Faktor bei der dopaminergen Differenzierung einer menschlichen Neuroblastom-Zelllinie bestätigt, was zur Untersuchung der Produktion dopaminerger Zellen für zellbasierte Therapien bei der Parkinson-Krankheit beitragen könnte.
Glucose-6-phosphatase-α participates in dopaminergic differentiation
Dian-Shuai Gao
Eingestellt am: 02.09.2021
[1] https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/01616412.2017.1348681[2] https://data.jrc.ec.europa.eu/dataset/a8fd26ef-b113-47ab-92ba-fd2be449c7eb