Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Biophysikalische Hinweise zur Optimierung der Produktion dopaminerger Neuronen

2018
Duke-NUS Medical School, Singapur, Singapur(1)
University of Waterloo, Waterloo, Kanada(2)
Die Parkinson-Krankheit ist eine neurodegenerative Störung, die zu einem fortschreitenden Absterben dopaminerger Neuronen führt. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass Zellersatztherapien ein großes Potenzial als therapeutische Strategien für diese Krankheit haben, für die es noch keine Heilung gibt. Es ist jedoch nach wie vor schwierig, qualitativ hochwertige Zellen in großen Mengen für Transplantationszwecke zu gewinnen. Hier wurden biophysikalische Hinweise verwendet, um die Differenzierung und Reifung zu dopaminergen Zellen aus menschlichen induzierten pluripotenten Stammzellen zu fördern. Verschiedene topografische Muster wurden während der Differenzierungs- und Reifungsphasen angewandt, und die Forscher fanden heraus, dass bestimmte Muster für die anfängliche Festlegung der Zelllinie vorteilhaft waren und andere die neurale Komplexität und Funktionalität in den Endstadien der Reifung erhöhten. Die verschiedenen biophysikalischen Hinweise waren auch in der Lage, funktionelle dopaminerge Neuronen von Parkinson-Patienten mit bestimmten Mutationen zu erzeugen. Insgesamt schlagen die Forscher die Einbeziehung topografischer Muster als Optimierungsschritt zur Verfeinerung von Differenzierungsprotokollen für Zelltherapiestrategien und die Modellierung der Parkinsonschen Krankheit vor.
Sequential application of discrete topographical patterns enhances derivation of functional mesencephalic dopaminergic neurons from human induced pluripotent stem cells
Eyleen L K Goh(1), Evelyn K F Yim(2)
#871
Eingestellt am: 01.09.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.