Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Dopaminerge Differenzierung ex vivo aus menschlichen Hautproben

2014
Newcastle University, Newcastle upon Tyne, Großbritannien
Die Parkinson-Krankheit ist eine neurologische Störung, die durch einen massiven Verlust von dopaminergen Neuronen gekennzeichnet ist. Obwohl es sich um eine der am besten untersuchten neuronalen Erkrankungen handelt, gibt es bisher kein wirksames Heilmittel. Mit den Fortschritten in der Stammzellenforschung haben sich in den letzten Jahren Zellersatztherapien als reale Möglichkeit für die Anwendung bei der Parkinson-Krankheit herauskristallisiert. In diesem Projekt werden humane epidermale Stammzellen der Neuralleiste aus menschlichen behaarten Hautproben gewonnen, um in neurale Stammzellen differenziert zu werden, die dann zu dopaminergen Neuronen ausreifen. Die Ergebnisse zeigen, dass nach einem ersten Differenzierungsschritt zu neuralen stammzellähnlichen Zellen und einem Reifungsschritt mit definierten Faktoren alle Zellen in Kultur dopaminerge neuronenähnliche Genexpressionsmuster aufwiesen, die denen ähneln, die in vivo in der menschlichen Substantia nigra gefunden wurden. Die Forscher schlagen in dieser Studie eine neue zugängliche Zellquelle für die Ex-vivo-Produktion von dopaminergen Neuronen in einem einfach anzuwendenden Protokoll vor. Dies könnte weiterentwickelt werden, um voll funktionsfähige Neuronen herzustellen, die in Zelltherapiestrategien für die Parkinson-Krankheit eingesetzt werden könnten.
Differentiation of human epidermal neural crest stem cells (hEPI-NCSC) into virtually homogenous populations of dopaminergic neurons
Maya Sieber-Blum
#864
Eingestellt am: 31.08.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.