Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Dopaminerge Neuronen aus multipotenten Stammzellen

Oktober 2013
Second Military Medical University, Shanghai, China
Multipotente Stammzellen aus menschlichem Knochenmark wurden in den letzten Jahrzehnten als Quelle von Ausgangsmaterial für zelltherapeutische Strategien genutzt. Hauptsächlich wurden sie für Strategien zur Regeneration von Knochen-, Knorpel- oder Lebergewebe eingesetzt. Über das Potenzial dieser multipotenten Stammzellen für die neuronale Regeneration ist jedoch wenig bekannt. Hier wurden gealterte menschliche multipotente Stammzellen aus dem Knochenmark verwendet, um dopaminerge Neuronen zu erzeugen, die möglicherweise für Therapien der Parkinson-Krankheit verwendet werden könnten. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Zellen in vitro über lange Zeit erhalten werden konnten, die Expression pluripotenter Gene beibehielten und Zellen aus den drei Keimschichten erzeugen konnten. Wenn sie mit spezifischen Faktoren angeregt wurden, war es möglich, Kulturen mit bis zu 70 % dopaminergen Neuronen zu erzeugen, die bei Depolarisierung Dopamin absondern können. In dieser Studie schlagen die Forscher eine neue Quelle für Zellmaterial vor, um autologe Zellersatzstrategien für die Parkinson-Krankheit zu entwickeln, selbst bei älteren Patienten.
Directed differentiation of aged human bone marrow multipotent stem cells effectively generates dopamine neurons
Houqi Liu
#863
Eingestellt am: 31.08.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.