Mechanismen bei der Produktion und Sekretion von Amyloid beta
2012
University of Konstanz, Konstanz, Deutschland
Die Unterschiede in der Verarbeitung des Amyloid-Vorläuferproteins in jungen und gealterten Neuronen sind noch nicht gut beschrieben und könnten wichtig sein, um den Ausbruch der Alzheimer-Krankheit zu verstehen und zu verhindern. In dieser Studie wird eine menschliche embryonale neuronale Vorläuferzelllinie verwendet, um die Veränderungen in der Dynamik des Amyloid-Vorläuferproteins während der neuronalen Reifung und Alterung zu untersuchen. Differenzierte Neuronen produzierten und sezernierten effizient Amyloid beta, was durch Cholesterinabreicherung oder Sekretasehemmung gehemmt werden konnte. In gealterten Zellen kam es zu einem Anstieg der Amyloid-Beta-Sekretion, ohne dass sich die Expression von Upstream-Faktoren des Amyloidogenese-Wegs veränderte. Dieses Phänomen wurde mit dem in den Medien vorhandenen GDNF über die Hochregulierung des RET-Corezeptors in Verbindung gebracht, da andere Aktivierungsmechanismen des letzteren das gleiche Ergebnis hervorbringen konnten. Inhibitoren der Proteinkinase B blockierten diesen Effekt und den Anstieg der Amyloid-Beta-Spiegel vollständig. Die Ergebnisse zeigen einen Mechanismus auf, der an der erhöhten Produktion und Sekretion von Amyloid-Beta in gealterten Neuronen beteiligt ist und der möglicherweise für die Untersuchung neuer therapeutischer Strategien genutzt werden könnte, die auf seine vor- oder nachgeschalteten Regulatoren abzielen.
Control of Aβ release from human neurons by differentiation status and RET signaling
Diana Scholz
Eingestellt am: 17.08.2021
[1] https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0197458012002217[2] https://data.jrc.ec.europa.eu/dataset/a8fd26ef-b113-47ab-92ba-fd2be449c7eb