Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Dynamik der Tau-Ansiedlung bei der Alzheimer-Krankheit

2018
Harvard Medical School, Charlestown, USA
Hyperphosphorylierte Tau-Aggregate in Form von neurofibrillären Tangles sind ein Markenzeichen der Alzheimer-Krankheit. Viele Studien haben ein "prionenähnliches" Verhalten von Tau-Aggregaten entlang von Neuronen nahegelegt. In dieser Studie werden verschiedene Instrumente eingesetzt, um die Tau-Dynamik in menschlichen Modellen der Alzheimer-Krankheit zu analysieren. Erstens waren Lysate menschlicher Hirnareale mit wenigen neurofibrillären Tangles in der Lage, in einer menschlichen Tau-Biosensor-Zelllinie ein erhebliches Tau-Seeding zu induzieren. Außerdem wurde die Ansiedlung von Tau in Bereichen des menschlichen Zentralnervensystems festgestellt, die von der Pathologie betroffen sind, sowie in nicht betroffenen Regionen und in Bereichen, die wenig oder keine neuronalen Zellkörper enthalten. Diese Daten deuten darauf hin, dass pathogene Tau-Aggregate der Tau-Pathologie mit transneuronaler Ausbreitung durch Synapsen vorausgehen, was durch die signifikante Anreicherung von seeding-kompetentem Tau in Synaptosomenfraktionen bestätigt wurde, die aus Gehirnen verschiedener Braak-Stadien isoliert wurden. Diese Studie liefert Hinweise darauf, dass sich die Tau-Pathologie entlang synaptischer Verbindungen ausbreitet und mit der Ausbreitung der Alzheimer-Pathogenese im menschlichen Gehirn in Verbindung steht. Weitere Untersuchungen zu diesem Thema könnten neue potenzielle Angriffspunkte liefern, um die Ausbreitung der Krankheit zu stoppen.
Synaptic tau seeding precedes tau pathology in human Alzheimer's disease brain
Bradley T Hyman
#815
Eingestellt am: 16.08.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.