Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Entwicklung optimierter Beta-Sekretase-Inhibitoren

2013
University of Leeds, Leeds, Großbritannien
Die Anhäufung von Amyloid-Beta ist einer der wichtigsten pathologischen Prozesse der Alzheimer-Krankheit. Der erste Schritt bei der Herstellung dieses Peptids ist die Spaltung des Amyloid-Vorläuferproteins durch die Beta-Sekretase. Daher ist diese Sekretase ein attraktives Ziel für Hemmstrategien, um das Fortschreiten der Krankheit zu bekämpfen und die Anhäufung von Amyloid-Beta zu verhindern. Hier wird ein computergestützter Ansatz verwendet, um mehrere nicht-peptidische Beta-Sekretase-Inhibitoren auf der Grundlage eines Biphenylacetamid-Gerüsts zu entwickeln. Es wurde eine neue Bibliothek optimierter Liganden erstellt, und die neu entworfenen Moleküle hatten eine mehr als 10-fach höhere Bindungsaffinität als ihr Gerüst, wie ihre IC50 nahelegt. Anschließend wurde eine endgültige Auswahl auf der Grundlage eines In-vitro-Zytotoxizitätstests mit einer immortalisierten menschlichen Zelllinie getroffen, wobei sich herausstellte, dass eine der neu entwickelten Verbindungen eine minimale Zelltoxizität aufwies. In dieser Studie wird eine Methodik vorgestellt, die für die Entwicklung und das erste Screening optimierter Verbindungen zur Modulation der Aktivität therapeutischer Targets verwendet werden kann.
Discovery of biphenylacetamide-derived inhibitors of BACE1 using de novo structure-based molecular design
A Peter Johnson, Nigel M Hooper, Colin W G Fishwick
#810
Eingestellt am: 16.08.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.