Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Bioreaktor-Plattform für neuronale Kultur

2016
National Research Council of Italy, Rende, Italien
Eines der Hauptprobleme bei der "in vitro"-Modellierung neuronaler Kulturen ist die heterogene Nährstoffverteilung. Um dieses Problem zu überwinden, wird in dieser Studie ein Membranbioreaktor vorgestellt, der eine homogene und kontrollierte Mikroumgebung ermöglicht. Unter Verwendung einer humanen Neuroblastom-Zelllinie konnten die Forscher ein komplexes funktional aktives neuronales 3D-Netzwerk herstellen, wie die Sauerstoffaufnahme, der Glukoseverbrauch und die Expression von Synaptophysin zeigen. Darüber hinaus konnte dieses Modell verwendet werden, um die durch Amyloid beta induzierte Neurotoxizität zu modellieren: Es induzierte Zytotoxizität und oxidativen Stress in neuronalen Zellen. Diese toxische Wirkung konnte durch Crocin verhindert werden. Die Forscher schlagen eine Lösung für einen konstanten Nährstofffluss vor, die es ermöglicht, funktionelle neuronale Kulturen mit einer homogenen Mikroumgebung zu erhalten, was möglicherweise die "in vitro"-Arzneimitteltests und die Entwicklung von Medikamenten für neurodegenerative Erkrankungen verbessern könnte.
Neuronal membrane bioreactor as a tool for testing crocin neuroprotective effect in Alzheimer’s disease
Loredana De Bartolo
#800
Eingestellt am: 09.08.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.