Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Ex-vivo-Stimulation von Immunzellen von Patienten mit Krebsantigen

2016
Justus-Liebig-University, Gießen, Deutschland
Die anaplastische Lymphom-Kinase (ALK) bei Patienten mit ALK-positivem anaplastisch-großzelligem Lymphom (ALCL) ist ein attraktives Ziel für eine Immuntherapie. In dieser Studie wollten die Forscher das Ansprechen von ALK-spezifischen T-Zellen bei ALCL-Patienten untersuchen. Die Forscher verwendeten autologe dendritische Zellen (DCs), die mit ALK-kodierender RNA (IVT-RNA) transfiziert waren, als Antigen-präsentierende Zellen für die T-Zell-Stimulation in vitro. Bei drei von fünf getesteten ALK-positiven ALCL-Patienten wurden ALK-spezifische T-Zell-Reaktionen festgestellt. Eine weitere Analyse einer größeren, nicht ausgewählten Patientenkohorte ist geplant, um festzustellen, ob die Stärke der T-Zell-Antwort mit dem ALK-Antikörpertiter und klinischen Merkmalen korreliert.
Analysis of nucleophosmin–anaplastic lymphoma kinase (NPM-ALK)- reactive CD81 T cell responses in children with NPM-ALK1 anaplastic large cell lymphoma
W. Woessmann
#747
Eingestellt am: 29.07.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.