Potenzielle Bedeutung von B-Zellen für die Immunreaktion ex vivo aus Patientengewebe getestet
2019
University of Cologne, Köln, Deutschland
Die Zusammensetzung und Funktion von B-Lymphozyten, die bei der Krebsimmunantwort eine entscheidende Rolle spielen, ist bei Plattenepithelkarzinomen des Kopfes und Halses (HNSCC) noch nicht gut beschrieben worden. In der vorliegenden Studie analysierten die Forscher B-Zell-Untergruppen aus Spendergeweben mittels Durchflusszytometrie. Außerdem wurde die humorale Immunantwort in vitro gegen verschiedene tumorassoziierte Antigene (TAA) analysiert. Angesichts des zunehmenden Einsatzes immuntherapeutischer Ansätze wird es wichtig sein, die B-Zellen in umfassende phänotypische und funktionelle Analysen der tumorassoziierten Lymphozyten einzubeziehen.
Tumor-associated B cells and humoral immune response in head and neck squamous cell carcinoma
Dirk Beutner
Eingestellt am: 29.07.2021
[1] https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/2162402X.2018.1535293[2] https://data.jrc.ec.europa.eu/dataset/352f7dfd-05cf-434b-a96a-7e270dc76573