Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Potenzielle Bedeutung von B-Zellen für die Immunreaktion ex vivo aus Patientengewebe getestet

2019
University of Cologne, Köln, Deutschland
Die Zusammensetzung und Funktion von B-Lymphozyten, die bei der Krebsimmunantwort eine entscheidende Rolle spielen, ist bei Plattenepithelkarzinomen des Kopfes und Halses (HNSCC) noch nicht gut beschrieben worden. In der vorliegenden Studie analysierten die Forscher B-Zell-Untergruppen aus Spendergeweben mittels Durchflusszytometrie. Außerdem wurde die humorale Immunantwort in vitro gegen verschiedene tumorassoziierte Antigene (TAA) analysiert. Angesichts des zunehmenden Einsatzes immuntherapeutischer Ansätze wird es wichtig sein, die B-Zellen in umfassende phänotypische und funktionelle Analysen der tumorassoziierten Lymphozyten einzubeziehen.
Tumor-associated B cells and humoral immune response in head and neck squamous cell carcinoma
Dirk Beutner
#736
Eingestellt am: 29.07.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.