Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Mehrzelliges 3D-Modell des menschlichen Brustgangs

2017
Queen Mary University of London, London, Großbritannien
Die Studie beschreibt die Entwicklung eines 3D-Modells, um die Interaktionen zwischen myoepithelialen und luminalen Zellen bei Brustkrebs zu untersuchen. HER2-induzierbare humane primäre myoepitheliale und luminale Zellen wurden in Kollagengelen kombiniert und konnten in vitro die physiologischen Doppelschichtstrukturen rekapitulieren. Die Induktion der Expression von HER2 führte zu einer robusten luminalen Füllung, einem duktalen Karzinom ähnlich, das mit dem Medikament Trastuzumab blockiert werden konnte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Modell die Interaktionen zwischen myoepithelialen und luminalen Zellen in den frühen Stadien der Brustkrebsentwicklung nachbilden kann und das Potenzial hat, eine leistungsstarke Plattform für die Wirkstoffforschung zu sein.
A 3D in vitro model of the human breast duct: a method to unravel myoepithelial-luminal interactions in the progression of breast cancer
Richard P Grose, Edward P Carter
#658
Eingestellt am: 18.07.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.