Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Humaner In-Vitro-Neurotoxizitätsassay mit LUHMES-Zellen

Dezember 2020
University of Konstanz, Konstanz, Deutschland
Es wird ein In-vitro-Neurotoxizitätsassay unter Verwendung humaner Zellen vorgestellt, der hoch reproduzierbare Assay-Bedingungen ermöglicht und die Beurteilung der komplexen Signalübertragung sowohl in einzelnen menschlichen Neuronen als auch auf Netzwerkebenen ermöglicht. Als Testsystembasis werden LUHMES-Zellen verwendet, die für morphologische, metabolische und biochemische Neurotoxizitätstests gut etabliert sind. Die Autoren etablierten Ca2+-Signalisierung als Hauptendpunkt, sowohl auf Populationsebene, als auch auf der Ebene einzelner Zellen und bestätigten deren grundlegende Parameter der Neuroerregbarkeit. Als Beispiel für mögliche Studien an Ionenkanälen wurden spannungsabhängige Natriumkanäle und deren Hemmung durch Tetrodotoxin, Saxitoxin und Lidocain, sowie deren Öffnung durch das Pflanzenalkaloid Veratridin und das lebensmittelrelevante marine Biotoxin Ciguatoxin charakterisiert. Außerdem wurden Oszillationen von [Ca2+]i über die gesamte Kulturschale als Indikator für neuronale Konnektivität und als Maß für die Identifizierung von Substanzen, die neuronale Netzwerkmerkmale verändern, identifiziert und veranschaulicht.
Human neuronal signaling and communication assays to assess functional neurotoxicity
Marcel Leist
#507
Eingestellt am: 23.03.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.