Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Risikobereitschaft genetisch und neuroanatomisch bedingt

2021
University of Pennsylvania, Philadelphia, USA
Mittels Hirnscans von 25.000 Menschen wurden die Grundlagen und Mechansimen risikobehafteten Verhaltens (Alkoholkonsum, Rauchen, Autofahren und Sexualverhalten) untersucht, indem die Korrelation von genetischen und neuroanatomischen Merkmalen bestimmt wurde. Bestimmte genetische Ausprägungen fördern Risikobereitschaft; ebenso konnten funktionale und anatomische Unterschiede in den Gehirnen von risikofreudigen Probanden festgestellt werden. Diese konnten auch im Kleinhirn entdeckt werden, von dem bisher angenommen wurde, dass es hauptsächlich für die Feinmotorik zuständig ist; tatsächlich scheint es eine Rolle bei Entscheidungsprozessen zu spielen.
Genetic underpinnings of risky behaviour relate to altered neuroanatomy
Gideon Nave
#475
Eingestellt am: 04.02.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.