Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Assoziation zwischen Darmmikrobiom, Entzündung und Statintherapie

2020
KU Leuven, Löwen, Belgien(1)
Sorbonne Université, Paris, Frankreich(2)
Durch die Untersuchung von Adipositas-assoziierten Veränderungen der Mikrobiota in den quantitativen Kotmetagenomen einer Querschnittskohorte (n = 888) identifizieren die Autoren die Statintherapie als Schlüsselkovariate der Mikrobiomdiversifikation. Innerhalb der Unterkohorte von Teilnehmern, die nicht mit Statinen behandelt werden, korreliert die Prävalenz des Enterotyps Bacteroides2 (Bact2) mit dem Body-Mass-Index und steigt von 3,90% bei schlanken oder übergewichtigen Teilnehmern auf 17,73% bei adipösen Teilnehmern. Die systemischen Entzündungsniveaus bei Personen mit Bact2-Enterotyp sind höher als aufgrund ihres Adipositas-Status vorhergesagt, was auf Bact2 als dysbiotische Mikrobiom-Konstellation hinweist. Adipositas-assoziierte Mikrobiota-Dysbiose ist negativ mit der Statinbehandlung verbunden.
Statin therapy is associated with lower prevalence of gut microbiota dysbiosis
Jeroen Raes(1), Karine Clément(2)
#263
Eingestellt am: 22.07.2020
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.