Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Das Gehirn verwendet einen Ansatz mit minimalem Aufwand, um Text zu lesen

2020
University of Helsinki, Helsinki, Finnland
Ein informationstheoretisches Modell wird vorgeschlagen, um kognitive Prozesse beim Lesen zu erklären. In dieser Studie lesen die Teilnehmer Sätze aus Wikipedia-Einträgen und der Informationsgewinn, ein informationstheoretisches Maß, das die Spezifität eines Wortes in Anbetracht seines Themenkontexts quantifiziert, moduliert die wortsynchronisierte Gehirnaktivität im EEG. Der Effekt bleibt für individuelle und unsichtbare Gehirnreaktionen bestehen, da ein auf EEG-Daten trainierter Klassifikator den Informationsgewinn aus zuvor nicht gesehenem EEG erfolgreich vorhersagen kann. Die Ergebnisse legen nahe, dass die biologische Informationsverarbeitung versucht, die Leistung unter Einschränkungen der Informationskapazität zu maximieren.
Information gain modulates brain activity evoked by reading
Tuukka Ruotsalo
#219
Eingestellt am: 03.07.2020
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.