Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Fischzelllinien zur Bestimmung der Ökotoxizität von Nanomaterialien

November 2018
Instituto Nacional de Investigación y Tecnología Agraria y Alimentaria, Madrid, Spanien
Graphen-verwandte Materialien (GRMs) werden häufig verwendet, und ihre Freisetzung in aquatische Umgebungen ist sehr wahrscheinlich. Das Ziel dieser Studie war es, die Nützlichkeit einer Reihe von In-vitro-Zytotoxizitätsassays zu untersuchen, die auf Fischzellen angewendet wurden, um Ökotoxizitätsdaten für eine Reihe von GRMs zu generieren, einschließlich Kohlenstoffnanofasern (CNFs) und Graphenoxid (GO). Es wurden zwei verschiedene Fischzelllinien verwendet: eine Zahnkarpfen-Hepatom-Zelllinie (PLHC-1), aufgrund der Schlüsselrolle, die die Leber bei der Entgiftung spielt, und eine Karpfen-Leukozyten-Zelllinie (CLC), aufgrund des Beitrags von Leukozyten bei der Beseitigung von Nanomaterialien. Die Zellen wurden 24 und 72 Stunden lang verschiedenen Konzentrationen der GRMs ausgesetzt und die Zelllebensfähigkeit wurde durch Messung der mitochondrialen Aktivität, der Integrität der Plasmamembran und der lysosomalen Funktion bewertet. In beiden Zelllinien schienen CNFs eine höhere Toxizität als GO zu haben. Das intrazelluläre Schicksal von GRMs wurde mittels Transmissionselektronenmikroskopie untersucht. Die Ergebnisse tragen zum Verständnis der Toxizität und des Verhaltens von GRMs in lebenden Systemen bei und könnten dazu dienen, sicherere Materialien für die Umwelt zu entwickeln.
Usefulness of fish cell lines for the initial characterization of toxicity and cellular fate of graphene-related materials (carbon nanofibers and graphene oxide)
Judit Kalman
#2035
Eingestellt am: 23.02.2024
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.