Haut-on-Chip Modell für dermatologische und onkologische Expositions- und Medikamentenstudien
UnternehmenReact4Life, Genua, Italien
Das Skin-on-Chip Technologie des Unternehmens React4Life ermöglicht die Untersuchung von Reaktionen der Haut auf bestimmte Reize, Wirkstoffe und Umweltfaktoren unter kontrollierten Expositionsbedingungen. Die dreidimensional kultivierten Minihautzellen rekapitulieren die strukturellen und funktionellen Eigenschaften der menschlichen Haut in vitro und können in unterschiedlichen dermatologischen und onkologischen Studien zum Einsatz kommen. Die Chip Plattform eignet sich zur Erforschung des Wundheilungsprozesses der Haut nach mechanischen Verletzungen oder zur Bewertung von Zellschäden, die durch eine langfristige UV-Bestrahlung hervorgerufen werden. Des Weiteren können die Entstehung von Hautkrankheiten wie z.B. Psoriasis (Schuppenflechte), Ekzemen oder Hautkrebs, simuliert und in ihrem Verlauf erforscht werden. Im Anschluss hieran eignen sich die mikrofluidischen Modelle für Wirksamkeitstests in der Medikamentenentwicklung, sowie der Bewertung möglicher medikamenteninduzierter Nebenwirkungen und Identifizierung hautschädigender Giftstoffe. Das Haut-on-Chip Modell zeigt sich zusammenfassend als ein vielseitig einsetzbares Instrument zur Gewinnung eines besseren Verständnisses über bestimmte Mechanismen der Haut, sowie ihrer Erkrankungen und kann dabei helfen, die Entwicklung geeigneter Medikamente zu beschleunigen.
Skin-on-Chip
www.react4life.com
Eingestellt am: 24.10.2023
[1] https://www.react4life.com/skin-on-chip/