Humane 3D-Zellkugeln für Toxizitätstests in der neurologischen Entwicklungsphase
UnternehmenDNTOX GmbH, Düsseldorf, Deutschland
Das Unternehmen DNTOX hat den sog. Neurosphere Assay entwickelt, der die Erforschung neurotoxischer Wechselwirkungen, in unterschiedlichen neurologischen Entwicklungsphasen und Zelltypen ermöglicht. Hierfür werden primäre humane neurale Vorläuferzellen zu schwebenden oder plattierten, anhaftenden dreidimensionalen Kugeln kultiviert. Die Zelldifferenzierung zu charakteristischen Zellen des zentralen Nervensystems (Neuronen, Astrozyten, Oligodendrozyten) erfolgt abhängig vom Zelltyp in einem Zeitraum von 1 bis 5 Tagen. Zur Visualisierung und biomedizinischer Beurteilung der kultivierten Zellen in den unterschiedlichen Migrationsphasen werden die Zellen mit einer TUBB3-Färbung versehen und mittels computergestützter Methoden identifiziert. In Abhängigkeit vom Forschungsinteresse können in unterschiedlichen Testreihen verschiedene Neurotoxine und ihre pathologischen Auswirkungen auf die Zellprofileration, Zelldifferenzierung, Zellkonnektivität und Myelinisierung des zentralen Nervensystems untersucht werden. So können beispielsweise die Auswirkungen einer Methylquecksilber-Vergiftung auf die NPC-Migration oder die pathozellulären Veränderungen bei einer Infektion mit dem Zika-Virus rekapituliert werden. Der multizelluläre Assay ermöglicht eine tiefergehende Erforschung einer Vielzahl unterschiedlicher embryonaler und frühkindlicher neurologischer Entwicklungsstörungen und kann dabei helfen, das Verständnis für die zellulären, pathologischen Prozesse zu verbessern und neurotoxische Wechselwirkungen von Medikamenten und anderen Wirkstoffen auf das sich entwickelnde Nervensystem prädiktiv zu identifizieren.
Developmental Neurotoxicity (DNT) Testing
info@dntox.de
Eingestellt am: 04.07.2023
[1] https://dntox.de/developmental-neurotoxicity-testing/